Vereinsmeisterschaft 2016 15.01 - 17.01.2016
ERGEBNISSE DER VEREINSMEISTERSCHAFT 2016
Ski Herren: 1. Tim Allen 2. Andreas Beranek 3. Wolfgang Vitzthum
Ski Damen: 1. Kristin Göhring 2. Kerstin Heinloth 3. Christine Lehmeier
Ski Herren Ü40 1. Reinhard Lang 2. Uwe Leser 3. Manfred Göhring
Snowboard: 1. Melissa Allen 2. Christian Ruff 3. Lisa Franz / Anne Hampicke
Ratschings: vom
Leistungsstark, vielfältig, ursprünglich. Eigentlich wäre mit diesen drei Begriffen über das Skigebiet Ratschings schon alles gesagt. Doch bei näherer Betrachtung wird klar: Ratschings ist mehr.
Da ist einmal das äußerst stimmungsvolle, weitläufige Gelände, das Skifahrer und Snowboarder aller Könnerstufen in seinen Bann zieht. Und da ist zum anderen die fast unberührte Erholungslandschaft für all jene, die Ruhe und Entspannung suchen.
Das Skigebiet Ratschings-Jaufen (1.300 m bis 2.150 m) zählt zu den modernsten und schneesichersten in Südtirol. 8 leistungsstarke und komfortable Aufstiegsanlagen mit insgesamt 25 km Pisten, eine Halfpipe und eine Rodelbahn garantieren abwechslungsreichen Wintersport.
Auch, oder besser gesagt wieder im Jahr 2016 wird die Vereinsmeisterschaft am ersten der beiden Skitage in Form eines Riesentorlaufes mit zwei Durchgängen ausgetragen.
Auch 2016 sind wir wieder im bewehrten Gasthof Lener in Sterzing/ Freienfeld gern gesehene Gäste. Der Gasthof Lener bietet uns die Charme und Atmosphäre eines Hauses aus dem 15. Jahrhundert, aber Küche und Komfort von heute und nur erdenklichen Annehmlichkeiten, die man sich nach einem ereignisreichen Tag auf der Piste wünscht.
Preise für die Abteilungsmitglieder:
Kinder bis zum vollendeten 5. Lebensjahr frei
Kinder vom 6. bis zum vollendeten 15. Lebensjahr 115.- Euro
Erwachsene 185.- Euro
Für Teilnehmer, die nicht Mitglied in der Skiabteilung sind, erhöht sich der Preis
für Erwachsene um 20,- Euro
für Kinder um 40,- Euro
Im Preis enthalten sind folgende Leistungen:
Busfahrt, Transfer zum Skigebiet, einmal Übernachtung mit Frühstück, einmal Übernachtung mit Halbpension, alle Zimmer sind mit DU/WC, Start beim Riesenslalom mit 2 Durchgängen, Siegerehrung mit Preisen, 2-Tages Skipass.
Abfahrt pünktlich um 16.00 Uhr am Schulhaus!
Bei Rücktritt von angemeldeten Personen nach dem 07.01.2016 wird ein Unkostenbeitrag von 25,- Euro einbehalten.
Anmeldung bei Reinhard Lang unter:
reinhard61@freenet.de od. 0160/90549548
Protokoll
der Jahresversammlung 2014 der Ski- und Laufabteilung vom FC Ezelsdorf
Versammlungsort: Sportheim FC Ezelsdorf, Bucherstrasse 90559 Ezelsdorf
Versammlungsdatum: Freitag, der 21.11.2014
Beginn: 19:30 h Ende: 20:30 h
Teilnehmer: Reinhard Lang – 1. Abteilungsleiter
Nadine Hegendörfer – 2. Abteilungsleiter
Heike Neumüller - Kassenführerin
Stephen Allen - Schriftführer
Hans Zehnter
Karin Ludwig-Allen
Christine Lehmeyer
Protokollführer: Stephen Allen
Die Tagesordnungspunkte wurden wie folgt besprochen:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Abteilungsleiters
Der 1. Abteilungsleiter stellte fest, dass sieben Abteilungsmitglieder anwesend waren, sowie deren Beschlussfähigkeiten und eröffnete die Abteilungsversammlung.
1.1 Er stellte fest, dass die Mitgliederzahl leicht rückgängig ist, aktuell gibt es ca. 165 Mitglieder der Skiabteilung.
1.2 Er stellte fest, dass die Skigymnastik sehr gut in Anspruch genommen wird, regelmäßig mit ca. 15 Teilnehmern. Die Übungsleiter sind Reinhard Lang und Stephan Meyer, sowie Yvonne Kapp.
1.3 Er erklärte, dass sich die Verbandsbeträge des Deutschen Skiverbands und des Bayrischen Skiverbands sich auf €459,70 beliefen.
- Bericht des Sportwarts
2.1 Philipp Dumhard hat erfolgreich die Ausbildung „Übungsleiter Grundstufe Ski Alpin nach DOSB / Trainer C Ski Alpin Breitensport“ erfolgreich abgeschlossen.
2.2 Die Vereinsmeisterschaft 2014 fand am 11.01.2014 in Ratschings statt. Die 66 Teilnehmer könnten das Wochenende beim schönen Wetter und guten Schneeverhältnissen genießen.
2.3 Dier Vereinsmeisterschaft 2015 wird am 31.01.15 stattfinden diesmal auch wieder in Ratschings statt. Es sind schon 47 Teilnehmer angemeldet,
2.4 In Winter 2014 konnten keine Langlaufloipen gespurt werden, da es einfach nicht genug Schnee gab.
2.5 Beim Landkreislauf 2014 konnten wir eine Laufmannschaft an den Start bringen, die Platz 48 aus 137 erreichen könnte. Der Zielort des Landkreislaufs 2015 ist Offenhausen. Der Lauf findet am 09. Mai statt.
2.6 Die Skiabteilung nahm an verschiedenen Laufveranstaltungen teil. Unter anderem beim Nürnberger Silvesterlauf 2013, am Neumarkter Stadtlauf über 10km und 21km, am Rotseelauf und am Wallensteiner Halbmarathon in Altdorf . Eine Teilnahme als Mannschaft am Nürnberger Silvesterlauf 2014 ist geplant.
- Kassenbericht
Die Kassenführerin berichtete über eine leicht negative Bilanz (EUR 598,00) in 2014 (vgl. 2013 EUR 348,60 Gewinn) wobei eine Anzahlung von EUR 500 für das Hotel Lener schon im Jahr 2014 geleistet wurde. Der Haupteingang sind die Abteilungsbeiträge mit EUR 1.677,50. Die Abteilung bekam einen Zuschuss vom Hauptverein in Höhe von EUR 200.
Die Ausgaben in Höhe von EUR 2.432,50 resultierten aus einem Zuschuss zur Vereinsmeisterschaft 2014, sowie den Anmeldegebühren für den Neumarkter Stadtlauf, und den Verbandsbeiträge (siehe 1.3). Auch die Kontoführungsgebühren, die von der Raiffeisenbank verlangt wurden (siehe 6.1) belasten das Ausgabenbudget.
Die Anmeldegebühren für den Silvesterlauf in Höhe von EUR 60 werden im Dezember anfallen.
Das Vermögen der Abteilung beläuft sich nun auf EUR 3.714,30, zum 31.12.2013 wird es sich auf EUR 3.654,30 belaufen.
- Bericht des Vergnügungsausschuss
- Entlastung der Abteilungsleitung
Der Abteilungsleitung wurde für das Amtsjahr 2014 vollumfänglich Entlastung erteilt.
- Anträgen und Anfragen
6.2 Es wurde auch diskutiert, ob im Jahr 2016 die Vereinsmeisterschaft an einem anderen Ort stattfinden soll. Die ca. 5-stundige Fahrt ist teilweise schwierig für junge Teilnehmer die am Montag in die Schule müssen, nachdem der Bus am Sonntag erst um 22 Uhr wieder in Ezelsdorf ankommt. Eine frühere Abfahrt nach Hause am Sonntag soll angepeilt werden (eventuell 14 Uhr ?).
Die Vorteile von Ratschings waren aber überwiegend:
- Günstiges großes und flexibles Quartier, mit einer doch bei vielen Teilnehmern sehr beliebten Örtlichkeit „der Waggon“.
- Weitläufiges Schigebiet
- Auch das Vorhandensein einer Zeitmess-Rennstrecke ist als Vorteil zu sehen. Allerdings es wurde auch diskutiert, ob überhaupt ein Rennen stattfinden soll, da viele Teilnehmer des Wochenendes kein Interesse daran zeigen. Die Mehrheit der Anwesenden waren aber dafür, das Rennen sei ja ein wichtiger Grund für die Fahrt.
Stephen Allen 25.11.2014
(Protokollführer)
Verteiler:
Reinhard Lang ................................... (Unterschrift)
1. Abteilungsleiter
Nadine Hegendörfer ................................... (Unterschrift)
2. Abteilungsleiter
Heike Neumüller ................................... (Unterschrift)
Kassenführer
Stephen Allen ................................... (Unterschrift)
Schriftführer
Stephan Meyer ................................... (Unterschrift)
Sportwart
Neues Element
Per Doppelklick auf diesen Text kommen Sie in die Bearbeitung.